Kleindenkmale in Echterdingen und Besuch des Kirchturms

Erfassung der Kleindenkmale:

2001 startete das landesweite Projekt zur Erfassung der Kleindenkmale, das von den großen Verbänden wie Schwäbischer Heimatbund, Schwäbischer Albverein usw. zusammen mit dem Regierungspräsidium getragen wird. 2007 bildete sich in LE. eine Gruppe, die bereit war, bei diesem Projekt mitzumachen. Es handelt sich bei den Kleindenkmalen aus Objekten aus Holz, Stein und Metall, die fotografiert, gezeichnet, beschrieben und vermessen wurden. Kleindenkmale sind Zeitzeugen und gehen mit der Zeit. Es ist aktiver Denkmalschutz, sie prägen die Landschaft und haben jeweils eine eigene Bedeutung.

Auszug aus einer Schrift von Albrecht Koch

Am Samstag, den 01. November (Allerheiligen) machten 52 angemeldete Teilnehmer mit Albrecht Koch, der maßgebend bei der Erfassung unserer Kleindenkmale beteiligt war, eine Tour durch Echterdingen zur Besichtigung und Erklärung einer Reihe von Kleindenkmalen. Anschließend gingen wir mit Friedrich Lauxmann auf den Kirchturm, der uns hierzu einige interessante Details weitergab. Den Abschluss machten wir dann bei Getränk und Butterbrezel im Heimatmuseum. Beginn der Wanderung war 13.00 Uhr am „Stein“ an der Tübinger Straße. Dauer mit Kirchturmbegehung ca. 2 ½ Stunden. Es war ein gelungener Nachmittag bei herrlichem Wetter und tollem Blick vom Kirchturm aus. Organisation: Karl Stäbler

032 Eingang Haus Fritz Waldhornstr.033 Scheune Haus Fritz 035.2 beim Heimatmuseum 039 Türsturz am Haupteingang Heimatmuseum 050 Glockenstuhl 055 Rathaus