So., 29.03.2015,
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren wir nach Stuttgart-Rotenberg. Dort beginnt unsere Tour. Auf bequemen Wegen entlang der Weinberge und Gärten kommen wir an der Waldgaststätte Siebenlinden vorbei. Hier beginnt ein steiler Anstieg (ca. 15 – 20 Minuten). Oben angekommen, stehen wir vor dem Aussichtsturm Katharinenlinde des Schwäbischen Albvereins.
Einige werden diese Strecke bereits kennen, aber es geht ja noch weiter, und zwar nahezu eben bis zum Salzmann-Camerer-Denkmal des Schwäbischen Albvereins, das zur Erinnerung an seine Gründer errichtet wurde. Nach dem Denkmal geht es stetig abwärts zum ehemaligen Landgut Serach, mit seinem Schlösschen und dem Arboretum. Abwärts zwischen Gärten kommen wir der Esslingens Altstadt immer näher. Bevor wir den alten Stadtkern erreichen, führt uns der Weg durch die spätmittelalterliche und romantische Vorstadt Beutau mit ihrem Häuserbestand aus dem 15. – 18. Jahrhundert. Rasch sind wir beim Markt- und Rathausplatz der ehemals freien Reichsstadt Esslingen. Nur wenige Schritte sind es bis zum „Palmschen Bau“, dem bekannten Traditionslokal. Hier endet unsere Tour mit der verdienten Schlusseinkehr. Manche erinnern sich vielleicht noch an dieses Lokal, in dem wir 2012 schon einmal eine Wanderung ausklingen ließen.
Die Rückfahrt nach Echterdingen erfolgt mit der S-Bahn S 1 ab dem Bahnhof Esslingen.
Die Wanderstrecke Strecke ist ca. 7 – 8 km lang – Wanderzeit ca. 2,5 Std.
Abfahrt: Bahnhof Echterdingen um 13.20 h mit S 3 bis Haltestelle Schwabstraße:
Ankunft 13.40 h. Weiter um 13.50 h mit S 1 bis Untertürkheim (Richtung Plochingen)
Ankunft 14.04 h; um 14.19 h weiter mit Bus 61 bis Stgt.-Rotenberg.
Bitte rechtzeitig erscheinen, um 5er-GruppenTagesTicket – (3 – 4 Zonen – Preis 16.10 €) zu lösen.
Rückfahrt nach Echterdingen ab Bahnhof Esslingen mit S-Bahn
(Fuß-weg ca. 15 – 20 Min.)
Gäste sind gerne willkommen. Anmeldung nicht erforderlich.
Auf Ihr Kommen freuen sich die Wanderführer
Rolf D. Bühler und Heinz Groß